Stoffgefahren im GHS-Spaltenmodell (TRGS 600) und ihre Kennzeichnung (TRGS 201)
blume Verlag, 01.10.2016.
Poster: DIN A1 (L 84,1 x B 59,4 cm)
Im Februar 2013 hat die Kultusministerkonferenz der Länder der Bundesrepublik Deutschland (KMK) eine neue Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht (RISU) beschlossen. Unterricht mit Gefahrstoffen ist demnach nur noch zulässig, wenn zuvor
29,35 €/VE
zzgl. MwSt. | 1 Stück pro VE
Best.-Nr. CEA5.1

Produktdetails
H. Klemeyer
blume Verlag, 01.10.2016.
Poster: DIN A1 (L 84,1 x B 59,4 cm)
Im Februar 2013 hat die Kultusministerkonferenz der Länder der Bundesrepublik Deutschland (KMK) eine neue Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht (RISU) beschlossen. Unterricht mit Gefahrstoffen ist demnach nur noch zulässig, wenn zuvor
- eine lerngruppenabhängige Gefährdungsbeurteilung dokumentiert,
- eine Substitutionsprüfung durchgeführt,
- geeignete Schutzmaßnahmen getroffen wurden sowie
- die Schüler entsprechend unterwiesen wurden.
Das Plakat liefert wesentliche Informationen zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung. Somit ist es ein grundlegendes Arbeitsmittel zur Entwicklung neuer interessanter Schulversuche und einer spontan forschend-entwickelnden Gestaltung des Unterrichts.
Stoffgefahren im GHS-Spaltenmodell (TRGS 600) und ihre Kennzeichnung (TRGS 201)
Auflage | 01.01.2016 |
ISBN | 978-3-9425-3034-7 |
- Zwischensumme: 0.00
Bestell Nr. | ISBN | VE | Preis | Menge | |
---|---|---|---|---|---|
CEA5.1 | 978-3-9425-3034-7 | 1 Stück |
29,35 € |
|
|
Auf Lager
in Beschaffung
Nicht mehr lieferbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
|
- Zwischensumme: 0.00