ROTI®Cell RPMI-1640
Siedepunkt (Sdp) ~100 °C
Lagertemp.: +2 bis +8 °C
Transporttemp.: Umgebungstemp.
WGK 1
17,50 €/VE
zzgl. MwSt. | 500 ml pro VE
Best.-Nr. 9091.1

Produktdetails
RPMI-1640 wurde entwickelt für die Kultivierung von normalen und neoplastischen humanen Leukozyten. Es enthält modifizierte Mengen an Aminosäuren und Vitaminen. RPMI-1640 Medium ist sehr gut geeignet für die Kultivierung einer großen Bandbreite von Suspensionszelllinien und primären Lymphocyten aus Säugetieren, allen Leukozyten, B- und T-Lymphocyten, sowie Myeloma- und Hybridomazellen.
In der Regel wird RPMI Medien FBS zugesetzt. Es konnte allerdings gezeigt weden, dass RPMI Medien auch einige Zelllinien in Abwesenheit von Serum unterstützen.
ROTI®Cell RPMI-1640 CELLPURE® ready-to-use, steril, mit stabilem Glutamin
Diese Modifizierung von RPMI enthält stabiles Glutamin, allerdings kein Pyruvat.
Stabiles Glutamin liegt als Dipeptid L-Alanyl-L-Glutamin vor. Durch die verstärkte Struktur ist das Glutamin, im Gegensatz zum normalen L-Glutamin, nicht temperatursensitiv und somit kommt es nicht zum spontanen Zerfall zu toxischem Ammoniak. Die Zellen sind in der Lage diese Dipeptid-Bindung aufzuspalten und nach Bedarf L-Glutamin freizusetzen. Somit wird durch die niedrige Ammoniak-Konzentration die Zellviabilität und das Wachstum der Zellen verbessert. Außerdem wird die Konzentration des L-Glutamins im Medium konstant gehalten.
Stabiles Gluatmin wurde einigen Zellkulturmedien bereits zugesetzt, kann aber auch als separate Zusatzlösung, der ROTI®Cell Glutamin Lösung, erworben werden.
Verwendung | Zellkultur |
Verwendungshinweis Zusatz | Lichtgeschützt bei +2 °C bis +8 °C lagern. Nach dem Öffnen innerhalb von 6-8 Wochen aufbrauchen. |
Zusatzinfo | Die detaillierte Zusammensetzung finden Sie in der Spezifikation. |
- Zwischensumme: 0.00
Bestell Nr. | VE | Verp. | Preis | Menge | |
---|---|---|---|---|---|
9091.1 | 500 ml | Kunst. |
17,50 € |
|
|
Auf Lager
in Beschaffung
Nicht mehr lieferbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
|
- Zwischensumme: 0.00
Downloads / SDB
Allgemeine Informationen
Neben den verschiedenen Nährstoffen im Medium spielt auch der pH-Wert in der Zellkultur eine sehr wichtige Rolle. Der physiologische pH-Wert für nahezu alle Säugetierzellen liegt bei 7,4. Davon abweichend wurde beobachtet, dass bestimmte transformierte Zelllinien einen pH-Wert zwischen 7,0 und 7,4 und bestimmte Fibroblasten einen pH-Wert zwischen 7,4 und 7,7 bevorzugen. In jedem Fall sollten pH-Schwankungen vermieden und der pH-Wert so gut wie möglich aufrechterhalten werden. Hierfür ist ein Puffersystem notwendig. Das wichtigste Puffersystem im Körper ist das Kohlensäure-Bicarbonat-Puffersystem. Dementsprechend sind fast alle Zellkulturmedien mit Bicarbonat (NaHCO3) versetzt. Bicarbonat allein führt zu einem starken pH-Anstieg des Mediums, sodass bei NaHCO3-gepufferten Medien immer mit CO2-Inkubatoren gearbeitet werden muss. Je nach NaHCO3-Konzentration im Medium sind unterschiedliche CO2-Umgebungen notwendig, um einen pH-Wert von ca. 7,4 zu gewährleisten. Aus diesem Grund sollte nicht zu lange außerhalb des CO2-Inkubators gearbeitet werden. Ist dies notwendig, sollte zusätzlich zum NaHCO3 ein HEPES Puffer verwendet werden, welcher als zweites Puffersystem zur Stabilisierung des pH-Werts beiträgt.
Medium | Best.-Nr. | Glucose g/l |
Glutamin (mM) |
HEPES (mM) |
Natriumpyruvat (mM) |
NaHCO3 (mM) |
Phenolrot | Salze | Bemerkung |
Dulbecco’s Modifizierte Eagle Medien | |||||||||
ROTI®Cell DMEM High Glucose | 9005.1 | 4,5 | 4 | X | 1 | 44 | ja | X | |
ROTI®Cell DMEM High Glucose | 9006.1 | 4,5 | 4 | X | X | 44 | ja | X | |
ROTI®Cell DMEM High Glucose | 9007.1 | 4,5 | 4 stab. | X | 1 | 44 | ja | X | Mit temperaturstabilem Glutamin. |
ROTI®Cell DMEM High Glucose | 1TE9.1 | 4,5 | 4 stab. | 25 | X | 44 | ja | X | Mit temperaturstabilem Glutamin. |
ROTI®Cell DMEM High Glucose | 9010.1 | 4,5 | X | X | 1 | 44 | ja | X | |
ROTI®Cell DMEM High Glucose | 9019.1 | 4,5 | X | X | X | 44 | ja | X | |
ROTI®Cell DMEM High Glucose | 1TE8.1 | 4,5 | X | X | X | 44 | X | X | Ohne Phenolrot. |
ROTI®Cell DMEM Low Glucose | 1TE7.1 | 1,0 | 4 stab. | X | 1 | 44 | ja | Mit temperaturstabilem Glutamin. | |
ROTI®Cell DMEM Low Glucose | 9027.1 | 1,0 | X | X | 1 | 44 | ja | X | |
DMEM : F12 | |||||||||
ROTI®Cell DMEM : F12 | 1TE5.1 | 3,151 | X | 15 | 0,5 | 14,3 | ja | X | |
Iscove’s Modfizierte Dulbecco Medien | |||||||||
ROTI®Cell Iscove’s MDM | 9033.1 | 4,5 | 4 | 25 | 1 | 36 | ja | X | Zusätzliche Aminosäuren und Selen. |
Minimum Essential Medien | |||||||||
ROTI®Cell Eagle’s MEM / Earle’s | 9044.1 | 1 | 2 | X | X | 26,2 | ja | Earle’s | |
ROTI®Cell Eagle’s MEM / Earle’s | 1TE6.1 | 1 | 2 stab. | X | X | 26,2 | ja | Earle’s | Mit temperaturstabilem Glutamin. |
ROTI®Cell Eagle’s MEM / Earle’s | 9047.1 | 1 | X | X | X | 26,2 | ja | Earle’s | |
ROTI®Cell Eagle’s MEM-Alpha | 9058.1 | 1 | X | X | 1 | 26,2 | ja | Earle’s | Plus Cobalamin, Ascorbinsäure, NEAA*, Lipoinsäure, Biotin. |
ROTI®Cell Eagle’s MEM-Alpha | 1TEA.1 | 1 | X | X | 1 | 26,2 | ja | Earle’s | Plus Cobalamin, Ascorbinsäure, NEAA*, Lipoinsäure, Biotin, Ribonukleoside und Desoxyribonukleoside. |
RPMI Medien | |||||||||
ROTI®Cell RPMI 1640 | 9085.1 | 2 | 2 | X | X | 23,8 | ja | X | |
ROTI®Cell RPMI 1640 | 9086.1 | 2 | 2 | 25 | X | 23,8 | ja | X | |
ROTI®Cell RPMI 1640 | 9091.1 | 2 | 2 stab. | X | X | 23,8 | ja | X | Mit temperaturstabilem Glutamin. |
ROTI®Cell RPMI 1640 | 9099.1 | 2 | X | X | X | 23,8 | ja | X | |
ROTI®Cell RPMI 1640 | 9104.1 | 2 | X | X | X | 23,8 | X | X | |
Spezialmedien | |||||||||
ROTI®Cell Ham’s F12 | 9108.1 | 1,8 | 1 | X | 1 | 14 | ja | X | |
ROTI®Cell Leibovitz’s L15 | 9109.1 | 0,9 Galact. | X | X | 5 | X | ja | X | Mit Galactose statt Glucose. Ohne Na-Bicarbonat. |
ROTI®Cell McCoy’s 5A | 9111.1 | 3 | 1,5 | X | X | 26,2 | ja | X | |
ROTI®Cell Medium 199 / Earle’s | 9112.1 | 1 | 0,7 | X | X | 26,2 | ja | Earle’s | |
* NEAA: Nicht-essenzielle Aminosäuren |
Medium | Best.-Nr. | CO2 (%) | Serum-Zugabe | Verwendung/Einsatzgebiet | Erfolgreich kultivierte Zellen |
Dulbecco’s Modifizierte Eagle Medien | |||||
ROTI®Cell DMEM | 9005.1 | 8,5 | empfohlen | Häufig verwendetes Universalmedium mit bis zu 4-fach höheren Konzentrationen von Aminosäuren und Vitaminen. | Primäre Fibroblasten, Neuronen, Gliazellen, Zellen der glatten Muskulatur, Epithelzellen, Tumorzellen, Hybridomkulturen HUVEC, HeLa, HEK 293, PC-12, NIH 3T3, 3T6, A-431, A9 L, BALB 3T3, BSC40, COS-1, COS-7, EB, L6, PK13 |
9006.1 | |||||
9007.1 | |||||
1TE9.1 | |||||
9010.1 | |||||
9019.1 | |||||
1TE8.1 | |||||
1TE7.1 | |||||
9027.1 | |||||
DMEM : F12 | |||||
ROTI®Cell DMEM : F12 | 1TE5.1 | 5,5 | optional | Hochkomplexes Medium vielseitig einsetzbar.Grundlage vieler serumfreier Medien. | Primäre Fibroblasten, Neuronen, HUVECs, glatte MuskelzellenHEK-293, HeLa, Cos-7, PC-12 |
Iscove’s Modfizierte Dulbecco Medien | |||||
ROTI®Cell Iscove’s MDM | 9033.1 | 7,0 | optional | Für schnell proliferierende Zellen, hohe Zelldichten und Massenzellkulturen. | Knochenmarkszellen, Lymphozyten, Makrophagen, HybridomkulturenKG-1, COS-7, Jurkat |
Minimum Essential Medien | |||||
ROTI®Cell Eagle’s MEM / Earle’s | 9044.1 | 5,0 | empfohlen | Für Zellen mit besonderen Nährstoffansprüchen. | Zahlreiche Suspensions- und adhärente Zellen, SäugerfibroblastenHek293, BS-C-1, CV-1, Hep G2, JEG-3, L-929, McCoy, MDBK, MDCK, PK(15), PtK1, RK13, Vero |
ROTI®Cell Eagle’s MEM / Earle’s | 1TE6.1 | 5,0 | empfohlen | ||
ROTI®Cell Eagle’s MEM / Earle’s | 9047.1 | 5,0 | empfohlen | ||
ROTI®Cell Eagle’s MEM-Alpha | 9058.1 | 5,0 | empfohlen | Zusätzlich geeignet für Selektion transfizierter DG44 und andere AHFR-negativer Zellen. | BHK-21, BT, Caco-2, CRFK, D-17, HeLa, HT-1080, XC |
ROTI®Cell Eagle’s MEM-Alpha | 1TEA.1 | 5,0 | empfohlen | Für Zellen mit besonderen Nährstoffansprüchen. | |
RPMI Medien | |||||
ROTI®Cell RPMI 1640 | 9085.1 | 4,5 | empfohlen | Für einzelne Zelllinien auch ohne Serum geeignet. | Lymphozyten, Leukämiezellen, Hybridomkulturen, Astrozyten, KarzinomzellenDaudi, H9, HCT-15, HL-60, IM-9, Jurkat, K-562, Raji, MCF-7, HeLa, PC12, PBMC |
9086.1 | |||||
9091.1 | |||||
9099.1 | |||||
9104.1 | |||||
Spezialmedien | |||||
ROTI®Cell Ham’s F12 | 9108.1 | 2,5 | optional | Weit verbreitetes, hochkomplexes Medium, vielseitig einsetzbar. | Speziell für CHO-Zellen, Lungenzellen und L-Zellen der MausCHO-K1 |
ROTI®Cell Leibovitz’s L15 | 9109.1 | 0,0 | empfohlen | Geeignet für schnell wachsende Zellen in relativ hoher Dichte.Kultivierung außerhalb des CO2-Inkubators. | Tumor- und embryonale ZellenHeLa, Hep-2, SW-13 |
ROTI®Cell McCoy’s 5A | 9111.1 | 5,0 | empfohlen | Standardmedium für klonales Wachstum von Hepatomazelllinien.Findet Einsatz in der Virenproduktion. | Hepatomazelllinien, weitere permanente Zelllinien und auch primäre ZellenHT-29, Jensen |
ROTI®Cell Medium 199 / Earle’s | 9112.1 | 5,0 | optional | Hochkomplexes Medium, vielseitig einsetzbar. | Insbesondere geeignet für nichttransformierte ZellenLLC-PK1, LLC-WRC 256 |
Analysenzertifikate
Typanalyse
L-Glutamin, stabil | entspricht |
pH-Wert | 7,0-7,6 |
Osmolalität | 265-295 mOsm/kg |
Endotoxine | ≤1,0 EU/ml |
Sterilität | entspricht |