X-Gluc, 1 g
Molare Masse (M) 539,81 g/mol
Schmelzpunkt (F) 230 °C
Lagertemp.: -20 °C
Transporttemp.: Umgebungstemp.
WGK 1
CAS Nr. 114162-64-0
775,00 €/VE
zzgl. MwSt. | 1 g pro VE
Best.-Nr. 0018.3

Produktdetails
X-Gluc ≥99 %, für die Mikrobiologie
Zum kolorimetrischen Nachweis der Glucuronidase-Aktivität. Bei der Hydrolyse von X-Gluc entstehen Glucuronsäure und 5-Brom-4-chlor-indoxyl, das durch Sauerstoff zum einem tiefblauen Indigo-Farbstoff oxidiert wird.
X-Gluc wird zum Nachweis von Kontaminationen durch E. coli Bakterien in Lebensmitteln, Wassern und Futter verwendet. In der Molekularbiologie findet es häufig Verwendung als Marker für die Expressionsanalyse von Targetgenen.
Enzym | β-D-Glucuronidase |
Nachweis | Farbe (blau) |
Signalprodukt | Präzipitat (Nachweis lebender Zellen) |
- Zwischensumme: 0.00
Bestell Nr. | VE | Verp. | Preis | Menge | |
---|---|---|---|---|---|
0018.1 | 100 mg | Glas |
122,50 € |
|
|
0018.2 | 500 mg | Glas |
465,00 € |
|
|
0018.3 | 1 g | Glas |
775,00 € |
|
|
Auf Lager
in Beschaffung
Nicht mehr lieferbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
|
- Zwischensumme: 0.00
Downloads / SDB
Allgemeine Informationen
Stammlösungen (Stabilität bei +4 °C ein Jahr):
0,5 g NBT in 10 ml 70 % Dimethylformamid.
0,5 g BCIP-p-Toluidinsalz in 10 ml 100 % Dimethylformamid.
Inkubationspuffer für die Alkalische Phosphatase:
100 mM NaCl, 5 mM MgCl2, 100 mM TRIS (pH 9,5).
Frische Substratlösung: 66 μl der NBT-Stammlösung + 10 ml des Inkubationspuffers, gut mischen, 33 μl BCIP Stammlösung hinzufügen. Innerhalb einer Stunde verbrauchen.
Blot-Entwicklung: Ca. 10 ml der Substratlösung pro 15 x 15 cm2 Membranoberfläche. Entwicklung bei Raumtemperatur, bis Banden sichtbar werden (ca. 30 min).
Reaktions-Stopp: Mit PBS/20 mM EDTA spülen.
1 mg TMB in 0,1 ml Dimethylsulfoxid (Best.-Nr. 4720) auflösen. 9,9 ml einer 0,1 M Natriumacetat-Lösung (pH 6,0) (Pulver: Best.-Nr. 6779) hinzufügen, filtern und H2O2 (Best.-Nr. 8070) (Endkonzentration 0,01 %) zugeben.
Immer frisch ansetzen!
Inkubation 10-30 min bei Raumtemperatur (ca. 50 μl pro Mikrotiterwell; anschließend Zugabe von 50 μl 1 M H2SO4, Best.-Nr. X873, pro Well).
Photometrische Quantifizierung bei 450 nm.
Literaturhinweis: Bos E.S. et al. (1981) J. Immunoassay 2, (3/4), 187.
Analysenzertifikate
Garantieanalyse
Aussehen | weißes bis fast weißes Pulver |
Reinheit (HPLC) | ≥99,0 % |
Lösung (1% in DMF/Wasser 1:1) | klar, farblos |
Wasser (KF) | ≤5,0 % |
Spez. Drehung [α]20D (c=1 in DMF/Wasser 1:1) | -91,0° bis -87,0° |